CoolSculpting oder Kryolipolyse ist eine kosmetische Behandlung, die überschüssiges Fett in hartnäckigen Bereichen entfernt. Dabei werden Fettzellen eingefroren und dadurch abgetötet und abgebaut.
CoolSculpting ist ein nicht-invasives Verfahren, d. h. es erfordert keine Schnitte, keine Anästhesie und kein Eindringen von Instrumenten in den Körper. 2018 war es das am häufigsten angewandte Verfahren zur Körperformung in den USA.
CoolSculpting ist eine Methode zur Fettreduktion, die gezielt Fett in Körperregionen reduziert, die durch Diät und Sport schwieriger zu entfernen sind. Es birgt weniger Risiken als herkömmliche Methoden zur Fettreduktion wie Fettabsaugung.
CoolSculpting ist eine Markenmethode zur Fettreduktion namens Kryolipolyse. Sie ist von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassen.
Wie bei anderen Formen der Kryolipolyse werden Gefriertemperaturen zum Abbau von Fettzellen genutzt. Fettzellen reagieren stärker auf Kälte als andere Zellen. Das bedeutet, dass die Kälte andere Zellen, wie die Haut oder das darunterliegende Gewebe, nicht schädigt.
Während des Eingriffs saugt der Arzt die Haut über dem Fettgewebebereich in einen Applikator, der die Fettzellen kühlt. Die Kälte betäubt die Stelle, und manche Patienten berichten von einem kühlenden Gefühl.
Die meisten CoolSculpting-Behandlungen dauern je nach gewünschtem Behandlungsbereich etwa 35–60 Minuten. Es entstehen keine Ausfallzeiten, da weder Haut noch Gewebe geschädigt werden.
Manche Patienten berichten von Schmerzen an der CoolSculpting-Stelle, ähnlich wie nach einem intensiven Training oder einer leichten Muskelverletzung. Andere berichten von Stechen, Spannungsgefühl, leichter Verfärbung, Schwellung und Juckreiz.
Nach dem Eingriff kann es etwa 4–6 Monate dauern, bis die Fettzellen den Körper verlassen. In dieser Zeit verringert sich der Fettanteil um durchschnittlich 20 %.
CoolSculpting und andere Formen der Kryolipolyse weisen eine hohe Erfolgs- und Zufriedenheitsrate auf.
Allerdings sollte beachtet werden, dass die Wirkung der Behandlung nur auf die betroffenen Bereiche beschränkt ist. Eine Straffung der Haut erfolgt nicht.
Außerdem funktioniert das Verfahren nicht bei jedem. Es funktioniert am besten bei Menschen, die nahe am Idealgewicht für ihre Statur liegen und an hartnäckigen Stellen Fett einklemmen können. Eine Studie aus dem Jahr 2017 stellt fest, dass das Verfahren insbesondere bei Personen mit geringerer Körpermasse wirksam war.
Auch der Lebensstil und andere Faktoren können eine Rolle spielen. CoolSculpting ist keine Behandlung zur Gewichtsabnahme und auch kein Wundermittel gegen einen ungesunden Lebensstil.
Eine Person, die sich während der CoolSculpting-Behandlung weiterhin ungesund ernährt und bewegungsarm bleibt, kann mit einer geringeren Fettreduktion rechnen.