Die Diodenlaser-Haarentfernung erfreut sich aufgrund ihrer Wirksamkeit und der dauerhaften Haarreduktion zunehmender Beliebtheit. Obwohl die Laser-Haarentfernung sehr beliebt ist, haben viele Menschen immer noch Bedenken. Wir stellen Ihnen heute einige häufig gestellte Fragen zur Laser-Haarentfernung vor.
Was ist das Prinzip der Diodenlaser-Haarentfernung?
Die Diodenlaser-Haarentfernung nutzt das Prinzip der selektiven Photothermolyse. Der Laser emittiert Licht einer bestimmten Wellenlänge, das hauptsächlich vom Pigment in den Haarfollikeln absorbiert wird. Diese Lichtenergie wird in Wärme umgewandelt, die die Haarfollikel schädigt und zukünftiges Haarwachstum hemmt.
Beeinflusst die Haarentfernung mit Diodenlaser das Schwitzen?
Nein, die Diodenlaser-Haarentfernung beeinflusst das Schwitzen nicht. Die Behandlung zielt auf die Haarfollikel ab, ohne die umgebende Haut und die Schweißdrüsen zu beeinträchtigen. Daher wird der natürliche Kühlmechanismus des Körpers nicht beeinträchtigt.
Werden die nach der Diodenlaser-Haarentfernung nachgewachsenen Haare dicker?
Nein, das Gegenteil ist der Fall. Die nachwachsenden Haare sind nach der Diodenlaser-Haarentfernung typischerweise dünner und heller. Mit jeder Sitzung werden die Haare feiner, was schließlich zu einer deutlichen Haarreduktion führt.
Ist die Haarentfernung mit Diodenlaser schmerzhaft?
Die Haarentfernung per Laser ist nahezu schmerzfrei. Moderne Geräte zur Haarentfernung mit Diodenlasern verfügen über integrierte Kühlmechanismen, um etwaige Beschwerden während der Behandlung zu minimieren.
Veröffentlichungszeit: 21. November 2023