„Unkraut“ einfach loswerden – Fragen und Antworten zur Laser-Haarentfernung

Die Temperaturen steigen allmählich und viele Schönheitsliebhaber bereiten sich darauf vor, ihren „Haarentfernungsplan“ im Interesse der Schönheit umzusetzen.
Der Haarzyklus wird im Allgemeinen in eine Wachstumsphase (2 bis 7 Jahre), eine Regressionsphase (2 bis 4 Wochen) und eine Ruhephase (ca. 3 Monate) unterteilt. Nach der Telogenphase fällt der abgestorbene Haarfollikel ab und ein neuer Haarfollikel entsteht, wodurch ein neuer Wachstumszyklus beginnt.
Gängige Haarentfernungsmethoden werden in zwei Kategorien unterteilt: temporäre Haarentfernung und dauerhafte Haarentfernung.
temporäre Haarentfernung
Bei der temporären Haarentfernung werden chemische Mittel oder physikalische Methoden eingesetzt, um Haare vorübergehend zu entfernen. Neues Haar wächst jedoch bald nach. Zu den physikalischen Techniken gehören Schaben, Zupfen und Wachsen. Chemische Enthaarungsmittel wie Enthaarungsflüssigkeiten, Enthaarungscremes usw. enthalten chemische Komponenten, die Haare und Haarschaft auflösen und so die Haarentfernung ermöglichen. Sie werden hauptsächlich zur Haarentfernung verwendet. Der feine Flaum kann bei regelmäßiger Anwendung neues Haar dünner und heller machen. Die Anwendung ist einfach und kann zu Hause durchgeführt werden. Chemische Haarentferner sind sehr hautreizend und dürfen daher nicht lange auf der Haut haften. Nach Gebrauch müssen sie mit warmem Wasser abgewaschen und anschließend mit einer pflegenden Creme behandelt werden. Hinweis: Nicht für die Anwendung bei allergischer Haut geeignet.

Laser-Haarentfernung
dauerhafte Haarentfernung
Bei der dauerhaften Haarentfernung wird ein Laser zur Haarentfernung verwendet, der ein hochfrequentes Schwingungssignal erzeugt und ein elektrostatisches Feld bildet. Dieses wirkt auf das Haar, zerstört die Haarfollikel, führt zum Haarausfall und verhindert das Nachwachsen neuer Haare. Dadurch wird der Effekt einer dauerhaften Haarentfernung erreicht. Die Haarentfernung mit Laser oder intensivem Licht wird derzeit von immer mehr Schönheitsliebhabern aufgrund ihrer guten Wirkung und geringen Nebenwirkungen bevorzugt. Es gibt jedoch auch einige Menschen, die gewisse Missverständnisse darüber haben.
Missverständnis 1: Dieses „Ewige“ ist nicht so „Ewig“
Die aktuellen Laser- oder Lichttherapiegeräte ermöglichen eine „dauerhafte“ Haarentfernung. Viele Menschen glauben daher fälschlicherweise, dass nach der Behandlung kein Haarwachstum mehr stattfindet. Tatsächlich ist diese „Dauerhaftigkeit“ im eigentlichen Sinne nicht dauerhaft. Die US-amerikanische Food and Drug Administration geht von „dauerhafter“ Haarentfernung aus, wenn nach einer Laser- oder Lichtbehandlung während eines Haarwachstumszyklus kein Haar mehr wächst. Im Allgemeinen kann die Haarentfernungsrate nach mehreren Laser- oder Lichtbehandlungen 90 % erreichen. Die Wirksamkeit wird natürlich von vielen Faktoren beeinflusst.
Irrtum 2: Die Haarentfernung mit Laser oder intensivem Licht dauert nur eine Sitzung
Für eine langanhaltende Haarentfernung sind mehrere Behandlungen erforderlich. Das Haarwachstum verläuft in Zyklen, darunter Anagen-, Katagen- und Ruhephasen. Laser oder starkes Licht wirken nur auf Haarfollikel in der Wachstumsphase, haben aber keine sichtbare Wirkung auf Haare in der Katagen- und Ruhephase. Die Wirkung kann erst nach dem Ausfallen der Haare und dem Nachwachsen neuer Haare in den Haarfollikeln eintreten, daher sind mehrere Behandlungen erforderlich. Der Effekt kann deutlich sichtbar sein.
Irrtum 3: Die Wirkung der Laser-Haarentfernung ist bei jedem Menschen und an allen Körperstellen gleich
Die Wirksamkeit ist bei verschiedenen Personen und Körperteilen unterschiedlich. Zu den individuellen Einflussfaktoren gehören: endokrine Dysfunktion, unterschiedliche anatomische Teile, Hautfarbe, Haarfarbe, Haardichte, Haarwachstumszyklus und Haarfollikeltiefe usw. Im Allgemeinen ist die Wirkung der Laser-Haarentfernung bei Menschen mit heller Haut und dunklem Haar gut.
Mythos 4: Die verbleibenden Haare werden nach der Laser-Haarentfernung dunkler und dicker
Die verbleibenden Haare werden nach der Laser- oder Lichtbehandlung feiner und heller. Da die Laser-Haarentfernung ein langfristiger Prozess ist, sind oft mehrere Behandlungen erforderlich, wobei zwischen den Behandlungen mehr als ein Monat liegen sollte. Wenn Ihr Schönheitssalon Laser-Haarentfernungsprojekte durchführen möchte, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht. Wir bieten Ihnen die modernstenLaser-Haarentfernungsgeräteund die rücksichtsvollsten Dienstleistungen.


Veröffentlichungszeit: 29. Februar 2024