Die Temperaturen steigen allmählich an, und viele Schönheitsliebhaber bereiten sich darauf vor, ihren „Haarentfernungsplan“ der Schönheit zuliebe umzusetzen.
Der Haarzyklus wird im Allgemeinen in Wachstumsphase (2 bis 7 Jahre), Regressionsphase (2 bis 4 Wochen) und Ruhephase (etwa 3 Monate) unterteilt. Nach der Telogenphase fällt der abgestorbene Haarfollikel ab und ein neuer Haarfollikel wächst nach, wodurch ein neuer Wachstumszyklus beginnt.
Die gängigen Haarentfernungsmethoden lassen sich in zwei Kategorien einteilen: temporäre und dauerhafte Haarentfernung.
temporäre Haarentfernung
Temporäre Haarentfernung nutzt chemische oder physikalische Methoden, um Haare vorübergehend zu entfernen. Neue Haare wachsen jedoch schnell nach. Zu den physikalischen Methoden gehören Auskratzen, Zupfen und Wachsen. Chemische Enthaarungsmittel umfassen Enthaarungsflüssigkeiten, Enthaarungscremes usw., die chemische Bestandteile enthalten, welche die Haare und ihren Schaft auflösen und so die Haarentfernung ermöglichen. Sie werden hauptsächlich zur Haarentfernung eingesetzt. Bei regelmäßiger Anwendung können die entstehenden feinen Haarfasern dazu führen, dass nachwachsende Haare dünner und heller werden. Die Anwendung ist einfach und auch für zu Hause geeignet. Chemische Enthaarungsmittel können die Haut stark reizen und sollten daher nicht über längere Zeit einwirken. Nach der Anwendung müssen sie mit warmem Wasser abgewaschen und anschließend mit einer pflegenden Creme behandelt werden. Hinweis: Nicht geeignet für allergische Haut.

dauerhafte Haarentfernung
Bei der dauerhaften Haarentfernung wird ein Laser eingesetzt, der ein hochfrequentes Schwingungssignal erzeugt. Dieses elektrostatische Feld wirkt auf das Haar, zerstört die Haarfollikel, führt zum Haarausfall und verhindert das Nachwachsen. So wird eine dauerhafte Haarentfernung erzielt. Laser- oder ITL-Haarentfernung erfreut sich aufgrund ihrer guten Wirksamkeit und geringen Nebenwirkungen zunehmender Beliebtheit. Dennoch gibt es auch einige Missverständnisse darüber.
Missverständnis 1: Dieses „ewige“ ist nicht jenes „ewige“
Die gängigen Laser- und Lichttherapiegeräte versprechen eine „dauerhafte“ Haarentfernung. Viele Menschen glauben daher fälschlicherweise, dass nach der Behandlung die Haare ein Leben lang nicht mehr nachwachsen. Tatsächlich ist diese „Dauerhaftigkeit“ nicht im eigentlichen Sinne dauerhaft. Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA definiert „dauerhafte“ Haarentfernung so, dass die Haare nach einer Laser- oder Lichttherapie während des Haarwachstumszyklus nicht mehr nachwachsen. Im Allgemeinen kann die Haarentfernungsrate nach mehreren Behandlungen bis zu 90 % erreichen. Die Wirksamkeit hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab.
Irrtum 2: Laser- oder Lichthaarentfernung erfordert nur eine Sitzung.
Für eine dauerhafte Haarentfernung sind mehrere Behandlungen erforderlich. Das Haarwachstum verläuft in Zyklen mit den Phasen Anagen, Katagen und Ruhe. Laser oder starkes Licht wirken nur auf Haarfollikel in der Wachstumsphase, haben aber keine sichtbare Wirkung auf Haare in der Katagen- und Ruhephase. Die Behandlung kann erst wirken, nachdem diese Haare ausgefallen sind und neue Haare in den Follikeln nachgewachsen sind. Daher sind mehrere Behandlungen notwendig. Der Effekt ist deutlich sichtbar.
Irrtum 3: Die Wirkung der Laserhaarentfernung ist bei allen Menschen und an allen Körperstellen gleich.
Die Wirksamkeit variiert je nach Person und Körperregion. Zu den individuellen Einflussfaktoren zählen: Hormonstörungen, die jeweilige Körperregion, Hautfarbe, Haarfarbe, Haardichte, Haarwachstumszyklus und Haarfollikeltiefe. Generell erzielt die Laserhaarentfernung bei Menschen mit heller Haut und dunklen Haaren gute Ergebnisse.
Mythos 4: Die nach der Laserhaarentfernung verbleibenden Haare werden dunkler und dicker.
Die nach einer Laser- oder Lichttherapie verbleibenden Haare werden feiner und heller. Da die Laserhaarentfernung ein längerfristiger Prozess ist, sind oft mehrere Behandlungen im Abstand von mehr als einem Monat erforderlich. Wenn Ihr Kosmetikstudio Laserhaarentfernung anbieten möchte, kontaktieren Sie uns bitte. Wir informieren Sie gerne über die modernsten Verfahren.Laser-Haarentfernungsgeräteund die rücksichtsvollsten Dienstleistungen.
Veröffentlichungsdatum: 29. Februar 2024