1. Was sind die Vorteile eines Diodenlaser-Haarentfernungsgeräts?
1. Das Diodenlaser-Haarentfernungsgerät schädigt das normale Hautgewebe nicht, da es hauptsächlich das Melanin in den Haarfollikeln enthält.
2. Das Diodenlaser-Haarentfernungsgerät ist sehr schnell, schont den Körper und verursacht keine Schmerzen. Es beeinträchtigt weder den Alltag noch die Arbeit des Patienten.
3. Ein Diodenlaser-Haarentfernungsgerät kann das Haarwachstum im Behandlungsbereich hemmen und so eine effektive Haarentfernung ermöglichen. Ist das ein Diodenlaser-Haarentfernungsgerät?
Das Diodenlaser-Haarentfernungsgerät ist unschädlich für den Körper, da es mit selektiver Wellenlänge arbeitet. Derzeit wird häufig eine Wellenlänge von 755–810 nm verwendet. Es handelt sich dabei um einen nichtelektrischen Laserstrahl, der keine Schäden verursacht.
Die menschliche Haut ist ein relativ lichtdurchlässiges Gewebe. Unter dem Laser verhält sie sich wie eine dünne Glasschicht. Da Haare viel Melanin enthalten, wird die Laserenergie in Wärme umgewandelt, wodurch die Temperatur der Haarfollikel ansteigt und deren normale Funktion zerstört wird.
Während dieser Zeit wird die Haut nicht geschädigt, da sie weder zu viel Laserlicht noch zu viel Energie absorbiert. Da die behandelte Hautstelle zwar in der Nähe der Haarfollikel liegt, jedoch an unterschiedlichen Stellen, beeinträchtigt das Diodenlaser-Haarentfernungsgerät die Haut nicht. Daher ist die Anwendung der Diodenlaser-Haarentfernungstechnologie eine sehr sichere Methode.
Zweitens, warum ist der Winter eine gute Jahreszeit?
Das Diodenlaser-Haarentfernungsgerät ist nicht für den Einmalgebrauch bestimmt und muss entsprechend der Haardichte ausgewählt werden. Die Laserenergie schädigt ausschließlich die Haarfollikel in der Wachstumsphase und hat keine Wirkung auf die nachwachsenden Haare. Für eine vollständige Haarentfernung muss die Laserbehandlung nach Eintritt der Haare in die Wachstumsphase erfolgen.
Die Gesamtnutzungsdauer eines Diodenlaser-Haarentfernungsgeräts hängt von der Anzahl der Anwendungen ab. Die meisten Menschen nutzen es einmal im Monat, in der Regel 3-6 Mal. Daher dauert es im Durchschnitt 6 Monate, bis die Haare vollständig entfernt sind. Ich habe also im Winter mit der Haarentfernung begonnen und im Sommer war nur noch die Haut nach der Behandlung sichtbar!
Drittens, welche Vorteile bietet ein Diodenlaser-Haarentfernungsgerät?
Erstens kann das Diodenlaser-Haarentfernungsgerät im Winter die Sonneneinstrahlung reduzieren
Wie wir alle wissen, sollte man nach der Haarentfernung starke UV-Strahlung meiden. Bei hohen Temperaturen trägt man bei Hitze kurzärmelige Kleidung und Shorts. Im Winter hingegen schützt die Haarentfernung effektiv vor Hitze und UV-Strahlung und somit besser vor der Haut.
Zweitens ist es einfacher, Lichtenergie zu absorbieren, und der Effekt ist besser.
Im Winter wird die Haut kaum von UV-Strahlen beeinträchtigt, und die Farbe von Haut und Haar ist deutlich anders. Bei der Haarentfernung mit dem Diodenlaser werden alle Energien von den Haarfollikeln absorbiert, was den Effekt der Haarentfernung maximiert.
Viertens: Wird die menschliche Haut durch die „Hitze“ des Lasers verbrannt?
Unter normalen Umständen verursacht der Laser, der „über die Berge schlägt“, keine Hautschäden. Ist die Laserenergie jedoch zu hoch, die Parameter ungeeignet, die lokale Kühlung unzureichend oder die Haut vor der Behandlung mit dem Diodenlaser-Haarentfernungsgerät der Sonne ausgesetzt, oder aufgrund der Hautbeschaffenheit können Rötungen, Blasen und Pigmentstörungen auftreten.
5. Beeinflusst Laser die Haarentfernung?
Die Öffnungen der kleinen Schweißdrüsen befinden sich nicht in den Haarfollikeln, und der Zweck des Diodenlaser-Haarentfernungsgeräts besteht darin, die Haarfollikel zu reinigen, ohne die Schweißdrüsen zu beschädigen, sodass der Stoffwechsel und die Schweißproduktion des Körpers nicht beeinträchtigt werden.
Zudem liegen die Talgdrüsen bei der Behandlung mit dem Diodenlaser sehr nah beieinander. Das Melanin in den Talgdrüsen wird dabei jedoch nicht zerstört, sondern durch die hohe Temperatur des Haarentfernungsgeräts stimuliert. Auch dies ist ein Vorteil.
Deshalb sind Talgdrüsen am ehesten die Ursache für Akne, da sie viele Bakterien enthalten. Ein Diodenlaser zur Haarentfernung kann die Talgproduktion regulieren. Dadurch wird die Haut zarter und wächst mit der Zeit nach.
Sechstens: Kann ein Diodenlaser-Haarentfernungsgerät Follikulitis verursachen?
Möglicherweise. Dies wird durch das Anschwellen des Haarfollikelkanals durch Speichel verursacht, wodurch die Haarfollikel verstopft werden. Generell sollte bei der Anwendung eines Diodenlasers darauf geachtet werden, die Haut sauber zu halten und Juckreiz zu vermeiden. Unter ärztlicher Aufsicht können Jod- oder antibiotische Cremes verwendet werden, die innerhalb von zwei Wochen vollständig abklingen.
7. Worauf sollte ich nach der Anwendung eines Diodenlaser-Haarentfernungsgeräts achten?
1. Nach der Haarentfernung mit einem Diodenlaser kann es zu Brennen kommen. Sie können Eisbeutel für lokale Kältekompressen verwenden, üblicherweise 10–15 Minuten lang.
2. Halten Sie den Operationsbereich nach der Operation sauber und trocken. Reiben Sie die Operationsstelle nicht mit den Händen, um den Kontakt mit Wasser zu vermeiden.
3. Achten Sie im Alltag auf ausreichenden Sonnenschutz, um lokale Pigmentstörungen der Haut zu vermeiden.
4. Vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen, da diese lokale Entzündungen verursachen und die Rehabilitation beeinträchtigen können.
5. Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz können lokal erfolgen, und Aloe-Gel kann lokal angewendet werden, um die Hautheilung zu fördern.
6. Die Stelle, an der die Haare entfernt werden, sollte sauber gehalten werden und darf nicht durch starke körperliche Anstrengung schwitzen, da dies zu lokalen Infektionen führen kann.
7. Verwenden Sie keine Waschmittel und Hautpflegeprodukte, die starke Reizungen verursachen.
Veröffentlichungsdatum: 12. Dezember 2022


