Bei der Laser-Haarentfernung handelt es sich um ein Verfahren, bei dem ein Laser oder ein konzentrierter Lichtstrahl zum Einsatz kommt, um Haare an verschiedenen Körperstellen zu entfernen.
Wenn Sie mit dem Rasieren, Zupfen oder Wachsen zur Entfernung unerwünschter Haare nicht zufrieden sind, ist die Haarentfernung mit Laser möglicherweise eine Option, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Die Laser-Haarentfernung ist in den USA eine der am häufigsten durchgeführten kosmetischen Behandlungen. Dabei wird hochkonzentriertes Licht in die Haarfollikel gestrahlt. Pigmente in den Follikeln absorbieren das Licht. Dadurch wird das Haar zerstört.
Laser-Haarentfernung vs. Elektrolyse
Die Elektrolyse ist eine weitere Methode der Haarentfernung, gilt aber als dauerhafter. Dabei wird eine Sonde in jeden einzelnen Haarfollikel eingeführt, die elektrischen Strom abgibt und das Haarwachstum hemmt. Im Gegensatz zur Laser-Haarentfernung funktioniert sie bei allen Haar- und Hautfarben, dauert aber länger und kann teurer sein. Haarentfernung kann ein wichtiger Teil der Transition für Mitglieder der Trans- und Gender-Expansion-Community sein und bei Gefühlen von Dysphorie oder Unbehagen helfen.
Vorteile der Laser-Haarentfernung
Laser eignen sich zur Entfernung unerwünschter Haare im Gesicht, an Beinen, Kinn, Rücken, Armen, Achseln, der Bikinizone und anderen Bereichen. Eine Laserbehandlung an den Augenlidern, den umliegenden Bereichen und an tätowierten Stellen ist jedoch nicht möglich.
Zu den Vorteilen der Laser-Haarentfernung gehören:
Präzision. Laser können gezielt dunkle, grobe Haare entfernen, ohne die umgebende Haut zu beschädigen.
Geschwindigkeit. Jeder Laserimpuls dauert nur den Bruchteil einer Sekunde und kann viele Haare gleichzeitig behandeln. Der Laser kann pro Sekunde eine Fläche von etwa der Größe eines Vierteldollars behandeln. Kleine Bereiche wie die Oberlippe können in weniger als einer Minute behandelt werden, während große Bereiche wie Rücken oder Beine bis zu einer Stunde dauern können.
Vorhersagbarkeit. Bei den meisten Patienten kommt es nach durchschnittlich drei bis sieben Sitzungen zu dauerhaftem Haarausfall.
So bereiten Sie sich auf die Laser-Haarentfernung vor
Laser-Haarentfernung ist mehr als nur das „Entfernen“ unerwünschter Haare. Es handelt sich um einen medizinischen Eingriff, der eine entsprechende Ausbildung erfordert und mit potenziellen Risiken verbunden ist.
Wenn Sie eine Laser-Haarentfernung planen, sollten Sie sechs Wochen vor der Behandlung auf das Zupfen, Wachsen und die Elektrolyse verzichten. Der Laser zielt nämlich auf die Haarwurzeln, die durch das Wachsen oder Zupfen vorübergehend entfernt werden.
Verwandt:
Kennen Sie die Inhaltsstoffe Ihrer Hautpflegeprodukte
Vermeiden Sie außerdem 6 Wochen vor und nach der Behandlung Sonneneinstrahlung. Sonneneinstrahlung verringert die Wirksamkeit der Laser-Haarentfernung und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen nach der Behandlung.
Vermeiden Sie vor dem Eingriff die Einnahme blutverdünnender Medikamente. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Medikamente Sie absetzen sollten, wenn Sie entzündungshemmende Mittel einnehmen oder regelmäßig Aspirin einnehmen.
Wenn Sie eine dunklere Haut haben, kann Ihnen Ihr Arzt eine Hautbleichcreme verschreiben. Verwenden Sie keine Selbstbräuner, um Ihre Haut dunkler zu machen. Es ist wichtig, dass Ihre Haut für den Eingriff so hell wie möglich ist.
Sollten Sie sich für die Laser-Haarentfernung rasieren?
Sie sollten sich am Tag vor dem Eingriff rasieren oder trimmen.
Was passiert, wenn Sie sich vor der Laser-Haarentfernung nicht rasieren?
Wenn Ihr Haar zu lang ist, ist die Wirkung der Behandlung nicht so stark und es kann zu Verbrennungen an Haar und Haut kommen.
Was Sie bei der Laser-Haarentfernung erwartet
Während des Eingriffs absorbiert das Pigment in Ihrem Haar einen Laserlichtstrahl. Das Licht wird in Wärme umgewandelt und schädigt den Haarfollikel. Dadurch hört das Haar auf zu wachsen. Der Eingriff dauert zwei bis sechs Sitzungen.
Vor der Laser-Haarentfernung
Kurz vor dem Eingriff werden die zu behandelnden Haare auf wenige Millimeter über der Hautoberfläche gekürzt. Normalerweise trägt der Techniker 20 bis 30 Minuten vor dem Eingriff ein lokales Betäubungsmittel auf, um die stechenden Laserimpulse abzumildern. Außerdem wird das Lasergerät an die Farbe, Dicke und Stelle der zu behandelnden Haare sowie an Ihre Hautfarbe angepasst.
Je nach verwendetem Laser oder Lichtquelle müssen Sie und der Techniker einen geeigneten Augenschutz tragen. Außerdem trägt er ein Kühlgel auf oder verwendet ein spezielles Kühlgerät, um die äußeren Hautschichten zu schützen und das Eindringen des Laserlichts zu erleichtern.
Während der Laser-Haarentfernung
Der Techniker gibt dem Behandlungsbereich einen Lichtimpuls. Er beobachtet die Behandlung mehrere Minuten lang, um sicherzustellen, dass die optimalen Einstellungen verwendet wurden und Sie keine negativen Reaktionen zeigen.
Verwandt:
Anzeichen dafür, dass Sie nicht genug Schlaf bekommen
Ist die Laser-Haarentfernung schmerzhaft?
Vorübergehende Beschwerden, wie Rötungen und Schwellungen, sind nach dem Eingriff möglich. Viele vergleichen die Laser-Haarentfernung mit einem warmen Nadelstich und sagen, sie sei weniger schmerzhaft als andere Haarentfernungsmethoden wie Wachsen oder Fadentechnik.
Nach der Laser-Haarentfernung
Der Techniker kann Ihnen Eisbeutel, entzündungshemmende Cremes oder Lotionen oder kaltes Wasser geben, um Beschwerden zu lindern. Warten Sie 4–6 Wochen auf den nächsten Termin. Sie werden behandelt, bis das Haarwachstum eingestellt ist.
Wenn Sie Interesse an der Eingliederung habenDiodenlaser-HaarentfernungWenn Sie Interesse an unseren hochwertigen Maschinen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir besprechen gerne mit Ihnen, wie unsere hochwertigen Maschinen Ihre Anforderungen erfüllen und Ihnen helfen können, Ihre Geschäftsziele zu erreichen. Kontaktieren Sie uns noch heute für Preis- und Produktdetails und lassen Sie uns gemeinsam diese spannende Reise antreten!
Beitragszeit: 06.01.2025