Bei der Diodenlaser-Haarentfernung ist die Vermeidung von dunklen Flecken wichtig. Dazu gehört, die Haare morgens nicht zu entfernen, vor der Haarentfernung ein Peeling durchzuführen, eine warme Kompresse mit einem heißen Handtuch aufzulegen, einen scharfen Rasierer zu verwenden und unmittelbar nach der Diodenlaser-Haarentfernung kalt zu duschen.
Aufgrund ihrer Konstitution oder einer Erkrankung haben manche Menschen vermehrt Körperbehaarung, insbesondere Frauen empfinden dies oft als ästhetisch. Es gibt mittlerweile viele gängige Methoden zur Haarentfernung mit Diodenlasern, wie beispielsweise medikamentöse Haarentfernung, Laser-Haarentfernung mit Enthaarungscreme und -rasierer, Enthaarung mit Bienenwachs usw. Manchmal können durch die falsche Anwendung der Diodenlaser-Haarentfernungsmethode dunkle Flecken entstehen.
Diese schwarzen Flecken können eingewachsene Haare sein. Das Prinzip beruht darauf, dass die nach der Diodenlaser-Haarentfernung verbliebene Hornschicht die Haarfollikel verstopft, sodass die Haare nicht von innen heraus wachsen können. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Haare morgens nicht entfernen, vor der Haarentfernung ein Peeling durchführen, warme Kompressen mit einem heißen Handtuch verwenden, einen scharfen Rasierer benutzen und direkt nach der Diodenlaser-Haarentfernung kalt duschen. Insbesondere die kalte Diodenlaser-Haarentfernung kann leicht dunkle Flecken hinterlassen. Daher ist ein Bad nach der Behandlung ratsam, um auch scharfe Partikel zu entfernen.
Veröffentlichungsdatum: 28. November 2022


