1. Legen Sie Ihre Erwartungen fest
Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, ist es wichtig zu wissen, dass keine Tattooentfernung garantiert ist. Sprechen Sie mit einem oder mehreren Laserbehandlungsspezialisten, um Ihre Erwartungen zu klären. Manche Tattoos verblassen nach einigen Behandlungen nur teilweise und können eine Narbe oder eine dauerhafte erhabene Narbe hinterlassen. Die große Frage ist also: Möchten Sie lieber ein Tattoo abdecken oder ein Teil- oder Geister-Tattoo stehen lassen?
2. Es ist keine einmalige Behandlung
Fast jede Tattooentfernung erfordert mehrere Behandlungen. Leider lässt sich die Anzahl der Behandlungen zum Zeitpunkt der Erstberatung nicht festlegen. Da viele Faktoren eine Rolle spielen, ist es schwierig, die Anzahl der notwendigen Laserbehandlungen vor der Beurteilung Ihres Tattoos abzuschätzen. Das Alter des Tattoos, seine Größe sowie die Farbe und Art der verwendeten Tinte können die Gesamtwirksamkeit der Behandlung und damit die Gesamtzahl der benötigten Behandlungen beeinflussen.
Der Abstand zwischen den Behandlungen ist ein weiterer wichtiger Faktor. Eine zu frühe Laserbehandlung erhöht das Risiko von Nebenwirkungen wie Hautreizungen und offenen Wunden. Der durchschnittliche Abstand zwischen den Behandlungen beträgt 8 bis 12 Wochen.
3. Der Standort ist wichtig
Tätowierungen an Armen oder Beinen verblassen oft langsamer, da sie weiter vom Herzen entfernt sind. Die Position des Tattoos kann sogar „die Zeit und Anzahl der Behandlungen beeinflussen, die zur vollständigen Entfernung des Tattoos erforderlich sind“. In Körperbereichen mit besserer Durchblutung und Durchblutung, wie Brust und Hals, verblassen Tätowierungen schneller als in Bereichen mit schlechter Durchblutung, wie Füßen, Knöcheln und Händen.
4. Professionelle Tattoos unterscheiden sich von Amateur-Tattoos
Der Erfolg der Entfernung hängt maßgeblich vom Tattoo selbst ab – beispielsweise sind die verwendete Farbe und die Tiefe der eingedrungenen Tinte zwei wichtige Faktoren. Professionelle Tattoos können gleichmäßig tief in die Haut eindringen, was die Behandlung erleichtert. Allerdings sind professionelle Tattoos auch stärker mit Tinte gesättigt, was eine große Herausforderung darstellt. Hobby-Tätowierer stechen Tattoos oft mit ungleichmäßigen Händen, was die Entfernung erschweren kann. Insgesamt lassen sie sich aber tendenziell leichter entfernen.
5. Nicht alle Laser sind gleich
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Tätowierungen zu entfernen, und unterschiedliche Laserwellenlängen können unterschiedliche Farben entfernen. Die Laser-Tattoo-Technologie hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert, und der Pikosekundenlaser gehört zu den besten Geräten; er verwendet drei Wellenlängen, je nach zu entfernender Farbe. Verbesserte Laserkavitätsstruktur, Doppellampen und Doppelstäbe sorgen für mehr Energie und bessere Ergebnisse. 7-teiliger, gewichteter koreanischer Lichtleiterarm mit einstellbarer Spotgröße. Er entfernt effektiv Tätowierungen aller Farben, einschließlich Schwarz, Rot, Grün und Blau. Am schwierigsten zu entfernen sind Orange und Pink, aber der Laser lässt sich auch so einstellen, dass diese Tätowierungen minimiert werden.
DasPikosekunden-LasermaschineDie Maschine kann individuell an Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget angepasst werden. Die Preise für verschiedene Konfigurationen variieren. Bei Interesse an dieser Maschine hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht. Ein Produktmanager wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen weiterhelfen.
6. Verstehen Sie, was Sie nach der Behandlung erwartet
Nach der Behandlung können Symptome wie Blasen, Schwellungen, erhabene Tätowierungen, Flecken, Rötungen und vorübergehende Verdunkelung auftreten. Diese Symptome sind häufig und klingen in der Regel innerhalb weniger Wochen ab. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Veröffentlichungszeit: 29. Mai 2024