Was Sie vor und nach der Laser-Haarentfernung wissen müssen!

Laser-Haarentfernung

1. Entfernen Sie zwei Wochen vor der Laser-Haarentfernung keine Haare selbst, einschließlich herkömmlicher Schaber, elektrischer Epilierer, fotoelektrischer Haarentfernungsgeräte für den Haushalt, Haarentfernungscremes (Cremes), Haarentfernung mit Bienenwachs usw. Andernfalls kommt es zu Hautreizungen und beeinträchtigt die Wirkung der Laser-Haarentfernung. und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer gleichzeitigen Follikulitis.
2. Eine Laser-Haarentfernung ist nicht zulässig, wenn die Haut gerötet, geschwollen, juckend oder beschädigt ist.
3. Setzen Sie Ihre Haut zwei Wochen vor der Laser-Haarentfernung nicht der Sonne aus, da die freiliegende Haut durch den Laser verbrannt werden kann, was zu Rötungen und Blasenbildung der Haut und damit zu Krusten und Narben mit verheerenden Folgen führen kann.
4. Kontraindikationen
Lichtempfindlichkeit
Personen, die vor Kurzem lichtempfindliche Nahrungsmittel oder Medikamente (wie Sellerie, Isotretinoin usw.) eingenommen haben.
Menschen mit Herzschrittmacher oder Defibrillator
Patienten mit geschädigter Haut an der Behandlungsstelle
Schwangere, Diabetes, Herzerkrankungen, Bluthochdruck
Hautkrebspatienten
Empfindliche Haut, die kürzlich der Sonne ausgesetzt war
Schwanger oder schwangere Frau;
Personen mit Allergien oder Narbenbildung; Personen mit einer Vorgeschichte von Keloiden;
Personen, die derzeit gefäßerweiternde Medikamente und Medikamente gegen Gelenkschmerzen einnehmen; und Personen, die vor Kurzem lichtempfindliche Lebensmittel und Medikamente (wie Sellerie, Isotretinoin usw.) eingenommen haben.
Menschen, die an ansteckenden Hautinfektionen wie Hepatitis und Syphilis leiden;
Personen mit Blutkrankheiten und Störungen des Gerinnungsmechanismus.

4-in-1-Diodenlaser-Haarentfernungsgerät

Nach der Laser-Haarentfernung
1. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Achten Sie auch hier vor und nach der Operation auf Sonnenschutz! Andernfalls kann es durch Sonneneinstrahlung leicht zu Bräunung kommen, und die Bräunung muss nach der Bräunung repariert werden, was sehr mühsam ist.
2. Nach der Haarentfernung neigen die Poren dazu, sich zu öffnen. Benutzen Sie zu diesem Zeitpunkt keine Sauna, um zu vermeiden, dass überhitztes Wasser die Haut reizt. Vermeiden Sie grundsätzlich Baden oder Schwimmen innerhalb von 6 Stunden nach der Laser-Haarentfernung, um Entzündungen vorzubeugen.
3. Feuchtigkeitsspendend. Verstärken Sie nach 24 Stunden Laser-Haarentfernung die Feuchtigkeitsversorgung. Sie können feuchtigkeitsspendende Produkte wählen, die stark feuchtigkeitsspendend, hypoallergen und nicht zu fettig sind. Vermeiden Sie feuchtigkeitsspendende Produkte mit ätherischen Ölen.
4. Vermeiden Sie innerhalb einer Woche nach der Laser-Haarentfernung den Konsum von Alkohol und betreten Sie keine Orte mit hohen Temperaturen wie Saunen, Dampfbäder und heiße Quellen.
5. Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind, um die Immunität zu stärken und die Pigmentproduktion zu reduzieren. Essen Sie weniger lichtempfindliche Lebensmittel wie Lauch, Sellerie, Sojasauce, Papaya usw.
6. Wenn Rötungen oder Schwellungen auftreten, versuchen Sie, die Hauttemperatur zu senken. Sie können Kältespray, Eiskompresse usw. verwenden.
7. Die Verwendung jeglicher funktioneller oder hormonhaltiger Produkte während der Behandlung ist verboten.


Beitragszeit: 08.03.2024