Regenerieren sich die Haare nach der Laser-Haarentfernung?

Regeneriert sich das Haar nach einer Laser-Haarentfernung? Viele Frauen empfinden ihr zu dickes Haar als störend und versuchen daher alle möglichen Methoden zur Haarentfernung. Die handelsüblichen Haarentfernungscremes und -geräte wirken jedoch nur kurzfristig und verschwinden nicht nach kurzer Zeit. Da die erneute Haarentfernung sehr lästig ist, haben sich viele langsam für die medizinische Schönheitsmethode der Laser-Haarentfernung entschieden. Regeneriert sich das Haar nach einer Laser-Haarentfernung?
Bei der Laser-Haarentfernung werden Haare durch Zerstörung der Haarfollikel entfernt. Das Wachstum der Haarfollikel unterteilt sich in Wachstums-, Ruhe- und Regressionsphasen. Während der Wachstumsphase befindet sich in den Haarfollikeln mehr Melanin, das das vom Laser emittierte Licht absorbiert und so zum Ziel des Laser-Haarentfernungsgeräts wird. Je mehr Melanin vorhanden ist, desto klarer ist es, desto höher ist die Trefferquote und desto zerstörerischer ist es für die Haarfollikel. Die Laser-Haarentfernung hat wenig Einfluss auf katagene Haarfollikel und keinen Einfluss auf telogene Haarfollikel.
Regeneriert sich das Haar nach einer Laser-Haarentfernung? Es ist möglich, dass sich einige Haare auch nach einer Laser-Haarentfernung regenerieren, sie werden jedoch dünner und weniger auffällig. Der Effekt ist von Person zu Person unterschiedlich. Bei manchen Menschen wachsen die Haare nach sechs Monaten wieder, bei anderen jedoch erst nach zwei Jahren. Da sich einige Haarfollikel jederzeit in der Telogen- und Katagenphase befinden, sind mehrere Behandlungen erforderlich, um die Haarfollikel zu zerstören und die Haare dauerhaft zu entfernen. An den Gliedmaßen sind drei bis vier Behandlungen im Abstand von ein bis zwei Monaten erforderlich. Manche Patienten, die sich einen Bart an der Oberlippe entfernen lassen, benötigen manchmal sieben bis acht Behandlungen. Nach einer Reihe von Laser-Haarentfernungsbehandlungen kann grundsätzlich eine dauerhafte Haarentfernung erreicht werden.
Für eine angenehme und schmerzfreie Haarentfernung mit dauerhaften Ergebnissen ist neben der konsequenten Durchführung aller Behandlungen auch die Wahl eines geeigneten Diodenlaser-Haarentfernungsgeräts entscheidend. Unser neuestes, intelligentes Diodenlaser-Haarentfernungsgerät aus dem Jahr 2024 verfügt beispielsweise erstmals über einen KI-basierten Haut- und Haardetektor. Vor der Haarentfernung kann die Kosmetikerin mithilfe des Haut- und Haardetektors den Haut- und Haarzustand des Patienten präzise erfassen und einen sinnvollen Behandlungsplan erstellen, um die Haarentfernung zielgerichtet und effizient durchzuführen. Besonders hervorzuheben ist das hochmoderne Kühlsystem dieses Geräts. Der Kompressor und der übergroße Kühlkörper sorgen für eine hervorragende Kühlung und ermöglichen den Patienten eine angenehme und schmerzfreie Haarentfernung.

Diodenlaser-Haarentfernungsgerät Haut- und Haardetektor Link Kundenmanagement D3-Kreis (1)_20 Wirkungsvergleich Wirkung


Veröffentlichungszeit: 20. Februar 2024