Im Sommer tragen viele dünne Sommerkleidung. Auch Frauen tragen mittlerweile schöne Kleidung wie Hosenträger. Beim Tragen schöner Kleidung kann es jedoch zu einem peinlichen Problem kommen: Achselhaare treten ab und zu hervor. Freiliegende Achselhaare beeinträchtigen jedoch das Erscheinungsbild einer Frau erheblich. Daher rasieren sich viele Frauen aus Schönheitsgründen die Achselhaare. Ist das Rasieren der Achselhaare gut oder schlecht? Wir finden es heraus.
Wozu dienen Achselhaare?
Wir alle wissen, dass Achselhaare nicht mit Haaren vergleichbar sind. Sie sind seit der Geburt vorhanden. Als ich jung war, hatte ich keine Achselhaare. Mit Beginn der Pubertät, wenn der Körper beginnt, Östrogen oder Androgene auszuschütten, wachsen die Achselhaare langsam nach. Sie haben zwei Hauptfunktionen.
Erstens hilft es uns, die Haut der Achselhöhlen zu schützen und das Eindringen von Bakterien zu verhindern. In der Achselhöhle befinden sich viele Schweißdrüsen, die leicht übermäßigen Schweiß absondern und Bakterien ansammeln. Die Achselhaare können uns helfen, das Eindringen von Bakterien zu verhindern und die Hautoberfläche zu schützen.
Zweitens kann es die Hautreibung in der Achselhöhle lindern und Hautreibungsverletzungen vorbeugen. Unsere Arme müssen täglich häufig beansprucht werden. Die Haut in der Achselhöhle ist anfällig für Reibung, und die Achselhaare spielen eine Pufferfunktion, um die Haut vor Reibungsverletzungen zu schützen.
Beeinträchtigt die Achselrasur die Gesundheit?
Die Funktion von Achselhaaren besteht hauptsächlich darin, Bakterien vorzubeugen und Reibung zu verringern. Durch das Abrasieren der Achselhaare geht ihre Schutz- und Pufferwirkung verloren. Verliert die Achselhaut ihren Schutz, wirkt sich dies auf die Haut der Achselhaare aus. Jedes Körperhaar hat seine eigene, einzigartige Funktion. Aus gesundheitlicher Sicht ist es daher besser, sich nicht abzurasieren.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Schaben Ihre Gesundheit beeinträchtigt
Achselhaare haben zwei Hauptfunktionen. Erstens verhindern sie das Eindringen von Bakterien. Wir wissen, dass die Hautoberfläche tatsächlich eine Schutzschicht besitzt, die Bakterien in kurzer Zeit wirksam abwehren kann. Wir können auf die Sauberkeit und Hygiene der Achselhöhlen achten. Wir können die Achselhöhlen täglich rechtzeitig waschen, um zu verhindern, dass Bakterien und Schweiß lange Zeit darin verbleiben. Um die Achselhöhlen sauber und rein zu halten, verlassen wir uns tatsächlich auf die Schutzschicht auf der Hautoberfläche, die Bakterien abwehrt.
Eine weitere Funktion der Achselhaare besteht darin, eine Pufferfunktion zu übernehmen und die Hautreibung an den Achseln zu reduzieren. Dies ist besonders für Menschen wichtig, die häufig Sport treiben, insbesondere für diejenigen, die ihre Arme oft bewegen müssen. Bei Frauen, die nicht regelmäßig Sport treiben, ist die tägliche Trainingsmenge jedoch sehr gering und die durch das Schwingen der Arme verursachte Reibung ebenfalls sehr gering. Selbst wenn die Achselhaare rasiert werden, reicht die tägliche Trainingsmenge nicht aus, um zu viel Reibung und Hautschäden zu verursachen. Daher hat das Abschaben keine Wirkung.
Es wird behauptet, dass das Ausschaben der Achselhaare Brustprobleme verursacht und die Entgiftung der Schweißdrüsen beeinträchtigt. Tatsächlich sind Giftstoffe in unserem Körper Stoffwechselabfälle, die hauptsächlich über Kot und Urin über den inneren Kreislauf des Körpers ausgeschieden werden. Das bedeutet nicht, dass nach dem Ausschaben der Achselhaare die Entgiftung im Brustbereich nicht normal ablaufen kann. Tatsächlich besteht kein direkter Zusammenhang. Man kann nicht behaupten, dass das Rasieren der Haare die Entgiftung des Kopfes beeinträchtigt, was absurd klingt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Achselhaare rasiert werden können. Eine sorgfältige Achselhygiene nach der Rasur hat keine negativen Auswirkungen auf den Körper. Wenn jedoch kein Grund zur Rasur besteht, wird davon abgeraten. Schließlich erfüllen auch Achselhaare eine besondere Funktion. Für Frauen empfiehlt es sich jedoch, sie abzurasieren.
Menschen mit Körpergeruch
Die Schweißdrüsen von Menschen mit Körpergeruch sind groß und scheiden mehr Schweiß aus. Der Schweiß enthält mehr Schleim, der leicht an den Achselhaaren haften bleibt und dann von den Bakterien auf der Hautoberfläche zersetzt wird, was einen starken und stechenden Geruch erzeugt. Das Schaben der Achselhaare kann das Anhaften von Schleim und den Körpergeruch reduzieren. Bei Menschen mit Körpergeruch ist es besser, die Achselhaare zu schaben.
Wir sehen also, dass das Auskratzen der Achselhaare wenig Wirkung hat. Wenn Sie die Hässlichkeit von Achselhaaren nicht mögen, ist das Auskratzen der Achselhaare in Ordnung, aber es gibt eine Voraussetzung, dass das Auskratzen der Achselhaare den Körper nicht beeinträchtigt – die richtige Haarentfernung.
Achten Sie beim Entfernen der Achselhaare darauf, die Haut unter den Achseln nicht zu verletzen. Die Haut unter den Achseln ist sehr weich. Ziehen Sie beim Entfernen nicht zu stark und schaben Sie nicht mit einem Rasierer, da dies die Haarfollikel unter den Achseln verletzen und die Schweißbildung beeinträchtigen kann. Die Haarentfernung kann mit einem Diodenlaser erfolgen, der die Haarfollikel weniger stimuliert. Achten Sie nach der Haarentfernung auf die Sauberkeit der Achseln und halten Sie sie sauber.
Veröffentlichungszeit: 29. Dezember 2022