Die Rotlichttherapie ist eine neue Behandlungsmethode, die vielversprechend für die Behandlung verschiedener Hauterkrankungen und die Muskelregeneration ist. Ursprünglich entwickelt, um das Pflanzenwachstum im Weltraum zu fördern, wurde sie später zur Unterstützung der Erholung von Astronauten eingesetzt. Mit der zunehmenden Beliebtheit der Infrarotlichttherapie erfreut sich auch die Rotlichttherapie als Behandlung für zu Hause und im professionellen Bereich zunehmender Beliebtheit. Sie kann Menschen durch optimale Beleuchtung mit Infrarot-LEDs helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Wie verbessert die Rotlichttherapie den Hautzustand?
Die Rotlichttherapie soll die Mitochondrien menschlicher Zellen beeinflussen und so zusätzliche Energie erzeugen. Dadurch können die Zellen die Haut effektiver reparieren, ihre Regenerationsfähigkeit verbessern und das Wachstum neuer Zellen fördern. Einige Zellen werden durch die Absorption von Lichtwellenlängen zu erhöhter Leistung angeregt. Daher wird angenommen, dass die LED-Lichttherapie, ob in der Klinik oder zu Hause angewendet, die Hautgesundheit verbessern und Schmerzen lindern kann, indem sie:
Erhöhen Sie die Durchblutung des Gewebes
Reduzieren Sie zelluläre Entzündungen und steigern Sie die Produktivität
Erhöht die Produktion von Fibroblasten, die bei der Bildung von Bindegewebe helfen
Stimuliert die Produktion von Kollagen, dem Bindegewebe, das der Haut Festigkeit, Elastizität und Struktur verleiht.
Da wir mehr Zeit in Innenräumen verbringen, fehlt uns die wohltuende Wirkung des natürlichen Lichts. Rotlichttechnologie kann helfen, diese wiederherzustellen. Es handelt sich um eine nicht-invasive und schmerzfreie Behandlung.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte die Rotlichttherapie über einen längeren Zeitraum täglich angewendet werden, da Beständigkeit der Schlüssel zur Maximierung ihres potenziellen Nutzens ist.